Endlich: Die Zulassung der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA für den Impfstoff von Biontech ist da. Ab sofort gilt Comirnaty alias BNT162b2 als unbedenklich. Bisher wurde das Vakzin lediglich auf Grundlage einer Notfallzulassung gespritzt. Wir klären auf, was sich mit der offiziellen Zulassung ändert – und wie die Aktie reagiert.

Mehr als Prestige
Die Impfquote gilt, in den USA ebenso wie in Deutschland, als entscheidend im Kampf gegen Covid19. Umso wichtiger ist die offizielle Bestätigung, dass zumindest ein Impfstoff garantiert unbedenklich und höchstens mit Nebenwirkungen verbunden ist. Seit 9 Monaten widmet sich die FDA bereits dem Vakzin von Biontech und hat nun endlich grünes Licht gegeben.
Sicher, auch wenn dieser Vorgang nur ein formaler Akt ist, so dürfte er, wenn auch im Großen und Ganzen betrachtet eher kleine, Auswirkungen haben. Ab sofort können Institutionen ebenso wie Unternehmen ihre Forderung nach einer Impfbereitschaft besser durchsetzen. Das Argument, der Impfstoff sei nicht sicher, kann von Impfverweigerern nicht mehr angeführt werden.
Impfpflicht für Schulangestellte angekündigt
Von ebendieser Möglichkeit machte alsdann die Stadtverwaltung New Yorks Gebrauch. Ab sofort haben sich Angestellte öffentlicher Schulen in der Millionenmetropole einer Impfung zu unterziehen. Vor solch einer Impfpflicht ist man in Deutschland weit entfernt und beschränkt sich lieber auf die Diskussionen über 2G- und 3G-Ansätze.
Dass man auch im bürokratischen Europa äußerst pragmatisch agieren kann, stellt das Beispiel Frankreich unter Beweis: Hier müssen Besucher von Cafés, Restaurants, Kinos und Freizeitparks sowie Nutzer von Fernzügen und -bussen einen Gesundheitspass mit sich führen. Ist kein Impfvermerk vorhanden, wird der Zutritt verwehrt! Für Angestellte im Gesundheitswesen gilt sogar eine grundsätzliche Impfpflicht.
Aktie holt Luft
Die Aktie der Biontech SE konnte in den vergangenen Wochen eine rasante Rallye hinlegen. Sahen viele Experten für das Wertpapier bereits kurz nach der Notfallzulassung den Zenit erreicht, startete die Aktie zu diesem Zeitpunkt erst so richtig durch: Zwischen Oktober 2020 und August 2021 konnte sich die Biontech Aktie knapp verfünffachen! Paradox: Trotz der positiven Meldung schaffte es die Aktie nicht, weiter zuzulegen. Im Gegenteil: Die Biontech Aktie vollführte einen Rücksetzer. „Buy at Rumors, Sell at News“ lautet offensichtlich das Motto vieler Anleger. Immerhin: Nach dem Absacker um gut 25 Prozent legte die Aktie wieder zu und befindet sich nun, wie gehabt, in einem Aufwärtstrend.
Quelle: www.deraktionaer.de
Autor: Jan Lauer