Bis Jahresende bleibt das Opel-Werk in Eisenach geschlossen

Immer größere Auswirkungen hat der Mangel an Halbleitern und anderen Bauteilen auf die Autoindustrie. Opel kündigte nun an, mindestens bis Jahresende sein Werk in Eisenach zu schließen. Für die Mitarbeiter werde deswegen Kurzarbeit beantragt.

Opel

Der Autokonzern Opel muss sein Werk in Eisenach mindestens bis zum Jahresende schließen und hat zudem Kurzarbeit beantragt. Grund dieser Entscheidung war der bestehende Mangel an Bauteilen – vor allem Halbleiter fehlen dem Opel-Konzern sowie anderen Autokonzernen.

„Die globale Automobilindustrie befindet sich aufgrund der anhaltenden Pandemie und einem weltweiten Mangel an Halbleitern in einer Ausnahmesituation. In dieser anspruchsvollen und unsicheren Lage plant Stellantis, Anpassungen der Produktion vorzunehmen“, begründete ein Sprecher des zum europäischen Großkonzern Stellantis gehörenden Herstellers diesen Schritt. Über die vorübergehende Werksschließung bei Opel hatte zunächst auch die „Automobilwoche“  berichtet.

Die Kurzarbeit trifft 1300 Mitarbeiter

Von der Situation betroffen sind nach Aussage des Sprechers 1300 Mitarbeiter. „Für die Beschäftigten ist Kurzarbeit vorgesehen, um die Maßnahme sozialverträglich zu gestalten.“ Wie viele Autos durch den langen Stillstand nun nicht mehr produziert werden können, lässt sich nicht abschätzen, es hieß weiter, dass die Herstellung wegen Lieferengpässen und langen Lieferzeiten ohnehin bereits reduziert gewesen war.

Ausschließlich das SUV-Modell Opel Grandland wird in dem Werk in Thüringens sechstgrößter Stadt mit rund 42.000 Einwohnern hergestellt, nachdem die Produktion der Modelle Opel Corsa und Adam im Laufe des Jahres 2019 beendet wurden. Zudem haben sich im Umfeld des Werkes viele Zulieferbetriebe angesiedelt.

Termin für einen erneuten Produktionsstart sei noch offen

Auf Nachfrage, wann das Werk die Produktion wieder starte, wollte der Sprecher kein konkretes Datum nennen. Sofern es die Lieferketten erlaubten, solle Anfang 2022 die Produktion des SUV in Eisenach wieder beginnen. Über die Fortführung der Produktion des Opel Grandland im französischen Werk gab es keine Auskunft.

Quelle: tagesschau.de

Autorin: Sophie Pixis