Das Sparziel beim Gas wird hier zu Lande verfehlt

Vergleichsweise ist es Anfang Dezember hier zu Lande kalt. Deshalb fällt der Verbrauch von Gas höher aus. In dieser Saison waren die Sparanstrengungen aber schon mal erfolgreich.

Heizsaison für Deutschland

Ohne Frage muss bundesweit Gas eingespart werden – am besten mindestens 20 % mehr als im letzten Jahr. Laut Bundesnetzagentur soll eine Mangelsituation an Gas im Winter auf diese Weise verhindert werden. Das Sparziel wurde allerdings in den letzten Tagen nicht erreicht.

Der Gasverbrauch lag demnach in Industrie, in Haushalten und im Gewerbe vom 28. November bis zum 4. Dezember nur noch etwa 13 % unter dem normalen Verbrauch der letzten 4 Jahre. Vor allem gab es bei den Kunden aus der Industrie einen Anstieg von 21 % gegenüber der letzten Woche. Gewerbe und Haushalte haben dagegen ihren Gasverbrauch um etwa 7 % gesteigert.

Durch fallende Temperaturen lässt sich ein Teil des Mehrverbrauchs erklären. Zum Vergleich war es in den Jahren 2018 bis 2021 circa 0,7 Grad kälter.

Es wurden in der letzten Woche anstatt der geplanten 25 % weniger an Gas nur etwa 16,5 % eingespart.

Die Bundesnetzagentur erwartet in dieser Woche sogar noch enorme Temperaturunterschiede von über zwei Grad Celsius. „Es ist daher mit einem deutlichen Mehrverbrauch zu rechnen“, heißt es dazu im aktuellen Lagebericht der Behörde.

Trotz alledem gilt die Gasversorgung als sicher. Denn die Speicher sind nach wie vor ausreichend gefüllt – sogar wenn momentan hauptsächlich ausgespeichert wird. Erst wenn die Gasspeicher rascher weniger werden als erwartet, besteht Grund zur Sorge. Falls der Gasfüllstand in den nächsten Wochen zum Beispiel unter 70 % fällt, gilt der Füllstand laut Bundesnetzagentur als angespannt. Sollte er aber unter 61 % fallen, wird die Situation als kritisch eingestuft.

Autorin: Sophie Pixis