Deutsche erwerben öfter Bio-Lebensmittel

Nur ein leichter Preisanstieg

Bio wird immer populärer. Dies zeigt sich vor allem am Kaufverhalten der Verbraucher in Deutschland. Insbesondere bei Fleisch greifen Konsumenten immer öfter zur ökologischen Variante. Doch die Bio-Lebensmittel werden immer teurer.

basket-vegetables-cabbage-carrots-cucumbers-radish

Im vergangenen Jahr haben die Verbraucherinnen und Verbraucher erneut mehr Bio-Lebensmittel gekauft. Im Jahre 2022 müssen diese sich aber wohl auf höhere Preise einstellen. „Bisher haben wir es nur mit leichten Preissteigerungen im Laden zu tun“, sagte Branchenexpertin Diana Schaak von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft. In diesem Jahr werde sich das aber wegen der höheren Energie- und Transportkosten sowie die gestiegenen Erzeugerpreise höchstwahrscheinlich ändern.

 Nach Angaben des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) erzielten die Bio-Lebensmittel und -getränke im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa 16 Milliarden Euro, ein Plus von circa sechs Prozent im Vergleich zum coronabedingten Rekordjahr 2020. Schaak sagte, dass circa ein bis zwei Prozent der Umsatzsteigerungen im Jahre 2021 auf Preiserhöhungen zurück ginge und vier bis fünf Prozent auf Mengensteigerungen.

Insbesondere bei Fleischersatzprodukten und Fleisch ändere sich das Einkaufsverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher, sagte die BÖLW-Vorsitzende Tina Andres. Nach BÖLW-Angaben kommt Bio mittlerweile auf einen Anteil von etwa sieben Prozent im deutschen Lebensmittelmarkt. Anfänglich wollten Organics International und BÖLW die jetzigen Zahlen zum internationalen und nationalen Bio-Markt auf der weltweit größten Naturkostmesse Biofach in Nürnberg vorstellen. Diese musste aber wegen der Corona-Pandemie von Februar auf Juli verschoben werden.

Quelle: www.n-tv.de

Autorin: Sophie Pixis