Für viele Arbeitnehmer gibt es Corona-Bonus Wer bekommt jetzt Geld?

Noch bis zum 31. März 2022 dürfen Arbeitgeber einen steuerfreien Corona-Bonus in Höhe von bis zu 1.500 Euro an ihre Mitarbeiter zahlen. Dies Reglung gilt auch für Minijobber. Damit der Zuschlag auch tatsächlich steuerfrei bleibt, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Doch wer bekommt überhaupt eine solche Sonderzahlung?

medical-face-mask-holding-money

1. Corona-Bonus für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Arbeiter im Öffentlichen Dienst der Bundesländer (außer Hessen) bekommen bis spätestens März eine steuer- und abgabenfreie Corona-Sonderzahlung in Höhe von 1.300 Euro ausbezahlt. Auszubildende, Praktikanten und Praktikantinnen und studentische Beschäftigte bekommen einen Corona-Bonus von 650 Euro. Mehr als eine Million Beschäftigte sind von dieser Situation betroffen, heißt es in einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur, dies u.a. „in der Verwaltung, in Unikliniken, Schulen, Kitas, bei Polizei und Feuerwehr,  Straßenmeistereien, Forst- oder auch Abfallbetrieben.“

Hessen zahlt nach extra Verhandlungen von Gewerkschaften und Arbeitgebern einen Corona-Bonus von nur 1.000 Euro an seine Landesbeschäftigten, informiert das Portal oeffentlicher-dienst-news.de. 

2. Beamte in Bayern sollen Corona-Bonus 2022 erhalten

Nicht nur die Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder sollen Hilfen bekommen, sondern auch die bayerischen Beamten erhalten eine Corona-Sonderzahlung von 1.300 Euro. Bayern möchte das Ergebnis des Tarifabschlusses 1:1 auf die Beamten und Beamtinnen in Bayern übertragen, teilte der bayerische Finanzminister Albert Füracker (CSU) am 29. November laut dpa mit.

3. Vorhaben der Ampel-Koalition: Auch Pflegekräfte sollen Bonus bekommen

Wegen der besonderen Belastungen in der Corona-Krise sprach die Ampel-Koalition einen erneuten Bonus aller Pflegekräfte aus, sowohl für Mitarbeiter von Pflegeheimen als auch von Krankenhäusern. Sie möchte dafür eine Milliarde Euro zur Verfügung stellen.

Autorin: Sophie Pixis