Im Januar steigt Inflation auf 8,7 %
Zu Beginn des Jahres 2023 verharrt die Inflation in Deutschland auf recht hohem Niveau. Im Januar stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem vorangegangen Monat um 8,7 %.
Zu Beginn des Jahres 2023 verharrt die Inflation in Deutschland auf recht hohem Niveau. Im Januar stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem vorangegangen Monat um 8,7 %.
Auch zu Beginn des laufenden Jahres ist die Inflation in Deutschland hoch geblieben. Im Durchschnittagen stiegen die Verbraucherpreise um 8,7 % im direkten Vergleich zum Monat Dezember 2022. Diese Informationen stammen vom Statistischen Bundesamt. Die Nachrichtenagentur Reuters wurde von Ökonomen befragt und hatten in ihren Antworten mit einem leicht stärkeren Anstieg – und zwar auf 8,9 % – gerechnet .
Im Vorjahresmonat lag die Teuerungsrate noch bei 8,6 %, allerdings kann dieser Wert nachträglich noch verändert werden, da es zu einer umstellerischen Maßnahme der Statistik gekommen war. Das Bundesamt plant, am 22.2. nähere Einzelheiten zu dem Thema zu nennen. Dienstleistungen und Waren verteuerten sich, verglichen mit dem Vormonat, dieses Mal um 1,0 %.
Der Chefvolkswirt von HQ Trust, Michael Heise, sagte: „Der Zuwachs geht wohl in erster Linie darauf zurück, dass im Januar wieder volle Abschlagszahlungen durch die Gas- und Fernwärmeverbraucher zu zahlen waren“. Weiter verdeutlichte er: „Zudem gab es keine weiteren Ermäßigungen, sondern leichte Preiserhöhungen bei Kraftstoffen.“ Im Bereich der Energie habe nur Heizöl für eine geringe Entlastung sorgen können.
„Im Februar noch einmal hoch“
Der wirtschaftliche Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Sebastian Dullien, erwartet: „Auch im Februar könnte die Inflationsrate noch einmal hoch ausfallen“. Ab März sei dann ein deutlicher und nachhaltiger Rückgang der Teuerungsentwicklung zu erwarten – allerdings nur, wenn Strom- und Gaspreisbremsen tatsächlich auch greifen würden.
Das IMK rechnet für für das Gesamtjahr 2023 mit einer Rate der Inflation von etwas über 5 %. Dies, nachdem 2022 der bisher höchste Wert seit dem Bestehen der Bundesregierung gemessen wurde – mit 7,9 Prozent. Dullien sagte: „Deutschland hat den Höhepunkt der Inflation hinter sich gelassen, und das wird sich im Jahresverlauf zunehmend zeigen“.
Autorin: Sophie Pixis