Deutschland holt auf: Jedes sechste E-Auto ist „Made in Germany“

Aus dem Heimatland der motorisierten Mobilität gibt es Good News! Jedes sechste elektrisch betriebene Vehikel, das weltweit verkauft wurde, stammte aus Deutschland. Können Tesla & Co. nun einpacken?

Deutschland holt auf: Jedes sechste E-Auto ist „Made in Germany“

Unterm Strich steht Wachstum

Zugegeben: Die Klassifizierung „elektrisch betrieben“ mag viele Nicht-Automobil-Experten verwirren. Denn als „elektrisch betrieben“ werden sowohl voll elektrisch betriebene Modelle als auch Plug-in-Hybride verstanden. Letztere Klasse konnte im vergangenen Jahr hierzulande ein Absatzplus von 50 Prozent hinlegen. Der Anteil rein elektrisch betriebener Modelle fiel mit einem Plus von „nur“ 16 Prozent weit weniger wachstumsstark aus. Immerhin will die Unternehmensberatung PwC einen starken Absatzanstieg in dem zweiten Halbjahr festgestellt haben. Die Befürchtungen einer abgehängten deutschen E-Auto-Kultur? Wie weggeblasen!

Die Zahlen im Detail

246.000 Batterieautos und rund 370.000 Plug-in-Hybride – so sieht die Bilanz der drei Platzhirsche in der deutschen Automobilbranche aus. Hierzu gehören VW, BMW und Mercedes-Benz (Daimler). Laut PwC dominieren demnach weiterhin die USA sowie die VR China den Elektroauto-Markt. Die VR China sei zudem das Land mit der größten Nachfrage nach elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Hier beziffert man die Anzahl der zugelassenen E-Autos auf knapp 1 Million (980.000) und die Zahl der zugelassenen Plug-in-Hybride auf 212.000. Ein deutlicher Anstieg gegenüber dem ersten Quartal: Im Land des Lächelns wurden 11 Prozent mehr Stromer verkauft. In Europa lag das Absatzplus lediglich bei 8 Prozent.

Kaufprämien für E-Autos als wichtigste Initialzündung

In Deutschland wurden nahezu gleich viele Stromer wie Hybrid-Modelle verkauft. Die Zahl der Neuzulassungen für Stromer lag bei 84.000, die der Plug-in-Hybride bei gut 85.000. Zusammen bringen es die Vehikelklassen auf einen Marktanteil von 23 Prozent. Insbesondere die Kaufprämien für E-Autos haben laut PcW zum Wachstum geführt. Schätzungen zufolge läge der Anteil elektrisch betriebener Automobile andernfalls nur bei einem Bruchteil besagter Zahlen.

Quelle: wiwo.de

Autor: Melanie Berthold