Kinder aus Versehen mit Moderna geimpft!

Impfpanne in Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen gab es beim Impfen mehrerer Kinder eine Panne. Statt BioNTech zu impfen wurde ihnen versehentlich Moderna gespritzt. Der Vorfall wurde bei der Polizei gemeldet.

Moderna

Im Impfzentrum des Kreises Olpe in Nordrhein-Westfalen bekamen am Sonntag einige Kinder den Impfstoff von Moderna gespritzt – obwohl für Kinder bisher nur das Vakzin von BioNTech zugelassen ist. In einer Mitteilung des Kreises hieß es, dass bei den Kindern, die das Mittel von Moderna bekamen, zum Zeitpunkt des Verlassens des Impfzentrums keine Auffälligkeiten festgestellt worden seien.

„Die Eltern der betroffenen Kinder wurden sofort über den Vorfall informiert“, hieß es weiter. Im Gespräch mit der ärztlichen Leitung des Impfzentrums sei ihnen mitgeteilt worden, dass für den Impfstoff Moderna die Zulassung für Kinder bei der Europäischen Arzneimittelagentur EMA beantragt sei.

Anzeige: Vorfall bei der Polizei gemeldet

Es hieß, dass dieser Vorfall auf Bestehen der Eltern bei der Polizei angezeigt worden sei. Weiter hieß es, dass der Fehler der verantwortlichen impfenden Medizinischen Fachangestellten selbst aufgefallen war. Wieviele Kinder davon betroffen seien, wurde nicht mitgeteilt.

Das Impfzentrum nahm die Fehlleistung der Fachangestellten zum Anlass, um alle Abläufe und Kinderimpfungen noch einmal zu überprüfen. „Sollten dabei weitere Fälle festgestellt werden, werden die Eltern davon in Kenntnis gesetzt“, hieß es.

BioNTech wird von STIKO für unter 30-Jährige empfohlen

Die europäische Arzneimittelbehörde EMA gab im November die Zulassung des Corona-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer für Kinder ab fünf Jahren. Es handelt sich hierbei um den ersten Corona-Impfstoff, der in der EU für Kinder unter zwölf Jahren zugelassen ist. Es ist geplant, dass die Kinder von dem Impfstoff nur ein Drittel der Erwachsenen-Dosis erhalten sollen – darüberhinaus zwei Dosen im Abstand von drei Wochen.

Der Moderna-Impfstoff Spikevax ist bis jetzt in der EU nur für Personen ab zwölf Jahren zugelassen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für Menschen unter 30 Jahren allerdings ausschließlich die Impfung mit dem Mittel von BioNTech.

Quelle: tagesschau.de
Autorin: Sophie Pixis