MediaMarktSaturn – drastischer Filialenabbau?

Media Markt und Saturn schließen bereits erste Standpunkte. MediaMarktSaturn hat mehr Märkte geschlossen als ursprünglich geplant. Zusätzlich dazu müssen bis zum 30. September 2021 mehrere Filialen geschlossen werden. Besonders hart trifft es die Marke Saturn.

MediaMarktSaturn
MediaMarktSaturn

Die neue Corona-Krise hat dem Einzelhandel einen schweren Schlag versetzt. Auch Media Markt und Saturn spürten die Auswirkungen. Bereits im Frühjahr 2021 kündigte der Handelskettenbetreiber MediaMarktSaturn an, bis Herbst 2022 13 der 419 Filialen in Deutschland schließen zu wollen. Die Lage ist offensichtlich noch kritischer als bisher angenommen. Wie die Lebensmittel Zeitung berichtet, plant der Konzern eine weitere Schließung – noch im laufenden Geschäftsjahr. Nur in Einzelfällen wird sich das Vorhaben mit dem geplanten Filialen-Abbau überschneiden.

Ist Saturn am Ende?

Saturn ist besonders betroffen. Die Geschäfte in Gelsenkirchen, Essen, Fürth und Göttingen sollen bis zum 30.09.2021 geschlossen werden. Welche weiteren Filialen dies im Geschäftsjahr 21/22 sein werden steht noch nicht fest. Doch in der Branche munkelt man laut Lebensmittel Zeitung, dass erneut viele Standpunkte der Marke Saturn getroffen werden könnten. Es kommt aber auch auf den jeweiligen Vermieter an. Saturn-Märkte sind vor allem in Ballungsräumen mit hohen Mieten zu finden.

MediaMarktSaturn fordert daher Mietminderung und hofft, in Zukunft viel sparen zu können. Laut Lebensmittel Zeitung versucht das Unternehmen derzeit, an 40 bis 60 Standorten bessere Mietkonditionen auszuhandeln. Es gibt sogar Gerüchte, dass die Miete um bis zu 50 % gesenkt werden könnte. Darüber hinaus fordert der Konzern kleinere Verkaufsflächen. Dieser Schritt soll die Mietbelastung senken und entspricht dem Ziel von MediaMarktSaturn: Jeder Markt soll in Zukunft nachhaltig profitabel sein.

Quelle: Computerbild

Autor: Sophie Pixis