Der Bezahldienstleister PayPal profitiert vom starken Wachstum im E-Commerce-Sektor. Auch in Deutschland erzielt der „Bezahl-Kumpel“ neue Rekordeinnahmen. Die Neuausrichtung des Konzerns jedoch wird kaum diskutiert.
Beachtliches Wachstum
San Jose. Die Zahl der Internet-Shopper stieg in der Coronakrise kräftig an. Zwar hat man sich mittlerweile vom Platzhirsch eBay getrennt, doch die Umsätze sprudeln bei PayPal weiter. Ebenso die Gewinne! Beispielsweise stieg der bereinigte Gewinn pro Aktie im Vorjahresvergleich um 84 Prozent auf 1,22 Dollar. Nicht weniger bemerkenswert: Der Anstieg der Nutzer lag bei 21 Prozent. In Zahlen ausgedrückt: Paypal konnte in nur drei Monaten 14,5 Millionen neue Kunden (User) gewinnen.
„Rekord-Performance“
Es wird noch besser: Der Gesamtumsatz kletterte auf 6,03 Milliarden Dollar – ein Anstieg von 29 Prozent bei einem gesteigerten Transaktionsvolumen von über 50 Prozent. Hervorragende Zahlen! Die Aktie reagierte mit einem deutlichen Kurssprung auf ein neues All-Time-High. Der Global Player sieht sich in seinem Wachstumskurs bestärkt und spricht vom „stärksten ersten Quartal“ seiner Unternehmensgeschichte. „Unsere Rekord-Performance im ersten Quartal unterstreicht die anhaltende Stärke, Diversifizierung und Relevanz unserer skalierbaren, zweiseitigen globalen Bezahlplattform“, erklärte PayPal-CFO John Rainey.
Blendende Aussichten
Angesichts der ausgezeichneten Ergebnisse hob man auch gleich die Prognose für das kommende Quartal an. So wird nun ein Umsatzplus von gut 20 Prozent auf sportliche 25,75 Milliarden Dollar erwartet. Der Gewinn pro Aktie soll auf satte 4,70 Dollar, die Zahl der Neukunden im laufenden Jahr um bis zu 55 Millionen und das Transaktionsvolumen um 30 Prozent steigen.
Kontaktloses Bezahlen im Kommen
Interessant: Von den Zielen, das Engagement im Sektor Mobile Payment auszubauen, war auf der Online-PK nichts zu hören. Es liegt jedoch auf der Hand, dass man nicht nur Online-Shopper überzeugen will. Eine mögliche Erklärung: PayPal möchte den Überraschungseffekt nutzen. Diverse Unternehmen und sogar Institutionen wie etwa der Münchner Flughafen meldeten zuletzt, neue Bezahlsysteme, basierend auf den QR-Code-Systemen der PayPal Inc. einzuführen. Es bleibt spannend! Wird die Strategie des Re-Opening-Mobile-Payment-Überraschungseffektes aufgehen und die Aktie auf ein neues All-Time-High heben? Das Unternehmensblatt hält Sie auf dem Laufenden.
Author: Jan Lauer