Putin beginnt einen Krieg

Nur noch härteste Sanktionen helfen

Neue Sanktionen kündigen Deutschland und die EU Russland an. Die Bundesregierung muss nach dem Angriff auf die Ukraine Härte zeigen – und den eventuellen Importstopp von russischem Gas vorbereiten.

Russland marschiert in die Ukraine ein

Russland ist jetzt in die Ukraine eingedrungen. Das ist nicht nur ein Angriff auf die Ukraine, sondern auch gleichzeitig eine Kriegserklärung an den Westen. Darauf gibt es nur eine Antwort: Die härtesten denkbaren Sanktionen müssen gegen Russland verhängt werden. Und zwar so schnell wie möglich. 

Um nur ein paar davon zu erwähnen: Das verbieten des Handels von Maschinen und anderen Gütern. Das Abschneiden der russischem Banken vom globalen Finanzsystem. Enorm erschweren, dass russische Gas- und Ölkonzerne an weitere Kapitale kommen. Reiseverbote für russische Politiker und Konzerne. Das Vermögen der Oligarchen einfrieren. Das Verbieten von russischen Staatsanleihen zu kaufen.

Aber es gibt nur eine Möglichkeit, um den Kreml richtig hart zu treffen: Gas- und Ölimporte aus Russland müssen sofort gestoppt werden. Das würde das Land höchstwahrscheinlich in eine schwere Wirtschaftskrise stürzen und dadurch das System Putin schwer beeinträchtigen. Russland ist nämlich abhängig vom Rohstoff-Export und könnte eine solche Maßnahme auch nicht ausgleichen, indem es all die Brennstoffe an China verkauft. 

Ganz genau, das hätte massive Konsequenzen für Deutschland und die Europäische Union. Einige deutsche Firmen treiben Handel mit Russland. Sie werden bestimmt unter den Sanktionen leiden. 

Die Energiepreise werden deutlich in die Höhe schießen – das werden alle, die Industrie und die Haushalte definitiv zu spüren bekommen. Jetzt bekommt Deutschland die Quittung, dass es sich so abhängig von russischem Gas gemacht hat. 

Abhängigkeiten kann man allerdings beenden. Der Prozess ist hingegen schmerzhaft. Es ist möglich, dass im kommenden Winter das Gas knapp wird und dann Konzerne sogar die Produktion stoppen müssen, damit die Bevölkerung nicht im kalten sitzen bleibt. Doch wegen dieser Aussicht darf keinesfalls vor einem Import-Stopp zurückgeschreckt werden. 

Es gibt andere Möglichkeiten, um nicht an das Gas von Russland angewiesen zu sein. Die Umstellung kostet jedoch Geld und jede Menge Zeit. Denn die Flüssiggasterminale lassen sich nicht von jetzt auf gleich bauen. Sollten wir nicht zu dieser Anstrengung bereit sein, hat Putin schon gewonnen, bevor Deutschlands Weg in die Unabhängigkeit überhaupt angefangen hat. 

Russland hat die Ukraine attackiert. Putin ist zugleich eine Bedrohung für den ganzen Westen. Der einzige Weg ihn aufzuhalten sind harte Sanktionen. Wenn Deutschland und die EU jetzt nicht handeln, werden die Folgen schwerwiegend sein.

Quelle: www.n-tv.de

Autorin: Sophie Pixis