Varta AG: Batterie-Riese liefert – Aktie sackt ab

Der deutsche Batteriehersteller Varta gab am Freitagmorgen Zahlen für das erste Halbjahr 2021 bekannt. Unterm Strich stehen bei den Baden-Württembergern ein Umsatzplus von 1,8 Prozent und ein Gewinnsprung von 10,8 Prozent. Dennoch: Die Aktie des Traditionskonzerns startete mit einem Minus von knapp 10 Prozent in den Handelstag.

Varta-Batterie-Riese-liefert-Aktie-bricht-ein

Analystenerwartungen verfehlt

Grund für den Abverkauf waren die verfehlten Erwartungen, die Analysten in den letzten Wochen aufgestellt hatten. So traute man dem Konzern für die ersten sechs Monate einen Umsatz von 405 Millionen Euro und einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 116 Millionen Euro zu. Mit dem nun vermeldeten Umsatz von 97,6 Millionen Euro und einem EBITDA von 112,3 Millionen Euro konnte der Konzern streng genommen nicht „liefern“. Im Hause Varta zeigt man sich selbstbewusst und sieht sich sogar bestätigt: Die Prognose für das laufende Jahr werde erfüllt.

Der Hersteller Varta hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich – insbesondere an der Börse! So wurde die Aktie der Varta AG zeitweise sogar vom Handel ausgesetzt! Nach einer Neuformierung konnte Varta seine Anleger und Analysten gleichermaßen überzeugen. Die Aktie kletterte von 20,17 Euro (2017) auf zeitweise über 168 Euro (Februar 2021). Kein Wunder: Die Elektrifizierung ist im vollen Gange und Batterien sind so gefragt wie nie zuvor.

Umschwung erwartet: Hoffnung auf Autobauer treibt Kurs

Ganz besonders boomt der Elektrotrend in der Automobilbranche. Der Hersteller Varta profitiert von diesem Trend allerdings nur bedingt, denn Informationen über eine offizielle Kooperation im Automobilsektor will man bisweilen nicht geben. Man führe weiterhin Gespräche, hieß es zuletzt aus der Zentrale in Ellwangen.

Derweil fokussiert man sich weiterhin auf Micro-Zellen wie sie zum Beispiel in den EarPods von Apple zum Einsatz kommen. Zuletzt sorgten Gerüchte über eine Kooperation mit Daimler für eine Kursrallye des M-Dax-Konzerns, doch weder Daimler noch Varta waren für eine Stellungnahme bereit. Ob die heimische Batterie-Autobauer-Allianz doch noch zustande kommt? Das Unternehmensblatt hält Sie auf dem Laufenden.

Quelle: www.deraktionaer.de

Autor: Jan Lauer