Wirtschaft im Euroraum entwickelt sich positiv

Zu Jahresbeginn ist die Wirtschaft im Euroraum unerwartet in den Wachstumsweg zurückgekehrt. Aktuelle Konjunkturdaten weisen darauf hin, dass eine Rezession eventuell doch noch gestoppt werden könnte.

Wirtschaft

Überraschend ist die Wirtschaft im Euroraum mit einem leichten Wachstum ins Jahr 2023 gestartet. Der Einkaufsmanagerindex für die Dienstleister und Industrie zusammen, legte diesen Monat um 0,9 auf 50,2 Punkte zu, sagte der Finanzdienstleister S&P Global. Nach einem sechsmonatigem Sinkkurs liegt das Barometer das erste Mal wieder über der Grenze von 50 Punkten, ab der es ein Wachstum andeutet.

Experten rechneten mit einem Marktwert von 49,8 Punkten. „Dass sich die Wirtschaft der Eurozone zu Beginn des Jahres weiter stabilisiert hat, deutet darauf hin, dass die Region einer Rezession entgehen könnte“, sagte S&P-Global-Chefvolkswirt Chris Williamson. Das enorm gesunkene Risiko einer sogenannten Gas-Rationierung dürfte dazu ebenfalls zugesteuert haben wie das Absinken von Lieferengpässen.

Autorin: Sophie Pixis