Zulassung in Sicht? Unity Biotechnology meldet positiven Phasenverlauf
Ungeachtet aller Risiken, die Investments in Aktien aus dem Pharma-Sektor mit sich bringen, beweisen Unternehmen wie die Moderna Inc. (ISIN: US60770K1079), Bavarian Nordic A/S (ISIN: DK0015998017) und nicht zuletzt die deutsche Biontech SE (ISIN: US09075V1026), dass sich – teils jahrzehntelange – Forschungsarbeit in bare Münze auszahlt. Selbiges gilt für treue Aktionäre! Mit Unity Biotechnology könnte der Kreis an potenziellen Highflyern um einen Kandidaten gewachsen zu sein: Am 12. August gab die Geschäftsführung Studienergebnisse zu UBX1325 bekannt. Laut Unity Biotechnology zeige das Präparat einen erheblichen Wirkungsgrad und führe zu einer „progressiven“ und „signifikanten“ Verbesserung der Netzhaut. Bei UBX1325 handelt es sich um ein Medikament zur Behandlung sogenannter Alterskrankheiten, insbesondere den Sehnerv betreffend. Hierzu zählen etwa diabetische Makulaödeme (DME), Makuladegenerationen (AMD) und diabetische Retinopathie (DR). Der Finanzmarkt nahm die Nachricht mehr als positiv auf: Die Aktie der Unity Biotechnology Inc. legte im Rahmen der Pressekonferenz über 50 Prozent zu.
CEO überzeugt, Investoren zuversichtlich
Wenig überraschend trat auch der CEO von Unity Biotechnology Anirvan Ghosh positiv auf. So kommentierte der Neurowissenschaftler die Studienergebnisse mit den Worten: „Die festgestellten Sehgewinne sind größer als zuvor bei ähnlichen Patientenpopulationen mit dem Behandlungsstandard und die Dauerhaftigkeit der Wirkung deutet darauf hin, dass UBX1325 den großen ungedeckten Bedarf an länger anhaltenden, krankheitsmodifizierenden Behandlungen für Patienten mit DME decken könnte. Diese Daten stellen einen wichtigen und spannenden Schritt bei der Validierung des senolytischen Therapiekonzepts dar, das den Kern der Plattform von Unity bildet.“
Neben Ghosh zeigten sich auch die Investoren zuversichtlich. Am Tag der Bekanntgabe der Studienergebnisse schoss die Aktie der Unity Biotechnology Inc. in der Spitze um 70 Prozent in die Höhe. Zur Closing-Bell stand ein Plus von über 50 Prozent auf der Charttafel. Derweil notieren die Anteilsscheine der Amerikaner bei 1,3 US-Dollar (1,24 Euro) und haben sich demnach bereits deutlich von ihrem Tief bei rund 0,58 US-Dollar (0,55 Euro) entfernt, doch das Aufwärtspotenzial bleibt vorhanden. Die Gesellschaft forscht schließlich neben UBX1325 an zahlreichen weiteren auf Zelltherapien ausgerichteten Mitteln. Highlight der Pipeline: UBX0101, ein auf die Entfernung von seneszenten Zellen abzielendes Medikament. Laienhaft ausgedrückt besitzt UBX0101 das Potenzial, die Teilung von Zellen zu beeinflussen. Letztendlich könnte der Wirkstoff den natürlichen Alterungsprozess eines jeden biologischen Organismus verlangsamen – den des Menschen inbegriffen. „Ewiges Leben“ dürfte UBX0101 nicht ermöglichen, zumindest aber eine neue Evolutionsstufe einläuten.
Die Chancen der Hightech-Therapeutika von Unity Biotechnology sind seit Jahren bekannt. Kein Wunder also, dass Big Boys wie Jeff Bezos und Peter Thiel bereits kräftig in den Pionier investiert haben. Selbst Tesla-Gründer Elon Musk soll Aktien im Gesamtwert von 2,9 Milliarden US-Dollar geordert haben. Die Rechnung könnte aufgehen: Schätzungen zufolge könnte allein UBX1325 Umsätze im zweistelligen Milliardenbereich generieren. Der Total Addressable Market (TAM) inklusive Umsatzpotenzial für UBX0101? Nicht abschätzbar.
Die Kehrseite der Medaille
Die Aussichten für Unity Biotechnology inklusive der Aktie haben sich in den letzten Tagen deutlich aufgehellt. Interessierte Anleger sowie bereits Investierte sollten jedoch bedenken, dass die Ergebnisse zu UBX1325 aus einer Proof-of-Concept-Phase-2-BEHOLD-Studie stammen. Hierbei handelt es sich um eine multizentrische, zufallsbasierte, doppelblinde sowie scheinkontrollierte Studie zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von UBX1325. Soll heißen: Grünes Licht für den potenziellen Meilenstein wird es aller Voraussicht erst nach einer überzeugenden Phase-3-Studie geben! Inwieweit diese abschließende Testphase ebenfalls positiv ausfällt, ist letzten Endes keineswegs sicher, wenn auch wahrscheinlich. Immerhin: Investoren könnten noch vor dem Abschluss der dritten Studienrunde die Früchte ihres Investments ernten. Stichwort Übernahme!
Insbesondere in der Biotechnologiebranche tut sich derweil einiges. Erst Anfang August gab der Pharma-Riese Pfizer die Übernahme von Global Blood Therapeutics bekannt. Auch bei Global Blood Therapeutics handelt es sich um eine Forschungsgruppe, deren Präparate noch keine offizielle Zulassung erhalten haben! Ungeachtet dieser Unsicherheit konnte sich die Global Blood Therapeutics Aktie (ISIN: US37890U1088) nach der Übernahme-Meldung nahezu verdoppeln! Für Marktteilnehmer mit risikobewusstem Portfoliomanagement birgt die Unity Biotechnology Inc. also durchaus die Chance auf eine überproportional hohe Rendite. Aktien des Small Cap sollten jedoch stets im Bewusstsein des möglichen Totalverlusts gekauft und dementsprechend gewichtet werden.
Autor: Jan Lauer
Disclaimer: Weder die Betreiber der Plattform noch der Verfasser garantieren Richtigkeit und Aktualität der getroffenen Aussagen. Es werden lediglich Anregungen, jedoch keinerlei Ratschläge zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten vermittelt. Wer also Anlageentscheidungen auf Basis der im Text genannten Informationen trifft, tut dies auf eigene Verantwortung und somit auf eigene Gefahr. Ferner können Interessenskonflikte bestehen: Der Autor besitzt unter Umständen bereits Aktien der im Text erwähnten Unternehmen oder gedenkt, diese zukünftig zu erwerben.